< Zurück zur Hauptseite "Coronavirus"
Häufig gestellte Fragen im Arbeitsrecht
HIKF/CNCI/CVCU - Juristisches Faktenblatt Nr 2 "Das Arbeitsrecht im Zusammenhang mit dem Coronavirus" |
Link |
HIKF – Juristisches Faktenblatt Nr 1 « Les impacts d’une pandémie en droit du travail – Questions-réponses en lien avec le nouveau coronavirus (COVID-19) » (FR) |
Link |
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) - FAQ : "Pandemie und Betriebe" |
Link |
Amt für den Arbeitsmarkt (AMA) - FAQ Unternehmen und Coronavirus |
Link |
Kurzarbeit (KA)
AMA - Kurzarbeit (KA) |
Link |
AMA - Gesuch um Kurzarbeitsentschädigung (formulaire extraordinaire) |
Link |
AMA - KA und Coronavirus – Newsletter Nr 6 vom 9. April 2020 |
Link |
AMA - KA und Coronavirus – Newsletter Nr 5 vom 6. April 2020 |
Link |
AMA - KA und Coronavirus – Newsletter Nr 4 vom 26. März 2020 |
Link |
AMA - KA und Coronavirus – Newsletter Nr 3 vom 20. März 2020 |
Link |
AMA - KA und Coronavirus – Newsletter Nr 2 18. März 2020 |
Link |
AMA - KA und Coronavirus – Newsletter Nr 1 vom 11. März 2020 |
Link |
AMA – FAQ Unternehmen und Coronavirus |
Link |
Staat Freiburg – Medienmitteilung vom 6. April 2020: Aufhebung der Fristen bezüglich Kurzarbeit: rückwirkend für alle im März eingereichten Gesuche gültig |
Link |
HIKF – Newsletter vom 8. April 2020 |
Link |
HIKF – Häufig gestellte Fragen - KA (FR) |
Link |
Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung vom 25. Juni 1982 (Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG; SR
837.0) – Art. 31-41 |
Link |
Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung vom 31. August 1983 (Arbeitslosenversicherungsverordnung, AVIV; SR 837.02) – Art. 46-64 |
Link |
Bundesrat (BR) - Verordnung über Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) vom 20. März 2020 (COVID-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung ; SR 837.033) |
Link |
Informationsstelle AHV/IV - Merkblatt «2.13 – Information für Arbeitgebende und Selbständigerwerbende im Zusammenhang mit dem Coronavirus» |
Link |
Informationsstelle AHV/IV - Online Rechner Kurzarbeits- und Schlechtwetterentschädigung |
Link |
SECO - Ausweitung und Vereinfachung Kurzarbeit |
Link |
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO): Information für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen: Kurzarbeitsentschädigung (Ausgabe 2016) |
Link |
Erwerbsersatzentschädigung
BR - Verordnung über Massnahmen bei Erwerbsausfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) vom 20. März 2020 (COVID-19-Verordnung Erwerbsausfall ; SR 830.31) |
Link |
Informationsstelle AHV/IV - Corona Erwerbsersatzentschädigung: Formular und Merkblätter sind bereit |
Link |
Informationsstelle AHV/IV - Merkblatt 6.03 – Corona Erwerbsersatzentschädigung |
Link |
Informationsstelle AHV/IV - Merkblatt 2.13 – Information für Arbeitgebende und Selbständigerwerbende im Zusammenhang mit dem Coronavirus |
Link |
Informationsstelle AHV/IV - Formular 318.758 – Anmeldung für die Corona Erwerbsersatzentschädigung |
Link |
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV): Coronavirus: Entschädigung für Erwerbsausfall bei Massnahmen gegen das Coronavirus |
Link |
BSV - Kreisschreiben über die Entschädigung bei Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus - Corona-Erwerbsersatz (KS CE) |
Link |
Kredit und Solidarbürgschaft
SECO - Bürgschaft für KMU – Liquiditätshilfen für Unternehmen |
Link |
Eidgenössisches Finanzdepartment (EFD) – COVID19 Überbrückungshilfe |
Link |
BR - Verordnung zur Gewährung von Krediten und Solidarbürgschaften in Folge des Coronavirus vom 25. März 2020 (COVID-19-Solidarbürgschaftsverordnung ; SR 951.261) |
Link |
EFD - Überbrückungskredite für Unternehmen |
Link |
EasyGov - COVID-Überbrückungskredite (Kreditantrag/Gesuch) |
Link |
Verordnungen des Bundesrates (BR)
BR - Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) vom 13. März 2020 (COVID-19-Verordnung 2 ; SR 818.101.24) |
Link |
BR - Verordnung über den Rechtsstillstand gemäss Artikel 62 des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs vom 18. März 2020 (SR 281.241) |
Link |
BR - Verordnung über Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) vom 20. März 2020 (COVID-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung ; SR 837.033) |
Link |
BR - Verordnung über Massnahmen bei Erwerbsausfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) vom 20. März 2020 (COVID-19-Verordnung Erwerbsausfall ; SR 830.31) |
Link |
BR - Verordnung über die Verwendung von Arbeitgeberbeitragsreserven für die Vergütung der Arbeitnehmerbeiträge an die berufliche Vorsorge im Zusammenhang mit dem Coronavirus vom 25. März 2020 (COVID-19-Verordnung berufliche Vorsorge ; SR 831.471) |
Link |
BR - Verordnung über Massnahmen im Bereich der Stellenmeldepflicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus vom 25. März 2020 (COVID-19-Verordnung Stellenmeldepflicht ; SR 823.115) |
Link |
BR - Verordnung zur Gewährung von Krediten und Solidarbürgschaften in Folge des Coronavirus vom 25. März 2020 (COVID-19-Solidarbürgschaftsverordnung ; SR 951.261) |
Link |
BR - Verordnung über die Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus im Miet- und Pachtwesen vom 27. März 2020 (COVID-19-Verordnung Miete und Pacht; SR 221.213.4) |
Link |
BR - Verordnung über Begleitmassnahmen im Sportbereich zur Abfederung der Folgen von Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus vom 20. März 2020
(COVID-19-Verordnung Sport ; SR 415.021) |
Link |
BR - Verordnung über die Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) im Kultursektor vom 20. Märtz 2020 (COVID-Verordnung Kultur ; SR 442.15) |
Link |
BR - Verordnung über die Durchführung der Qualifikationsverfahren der beruflichen Grundbildung 2020 im Zusammenhang mit dem Coronavirus vom 16. April 2020 (COVID-19-Verordnung Qualifikationsverfahren berufliche Grundbildung; SR 412.101.243) |
Link |
BR – Verordnung über insolvenzrechtliche Massnahmen zur Bewältigung der Coronakrise vom 16. April 2020 (COVID-19-Verordnung Insolvenzrecht; SR 281.242) |
Link |
BR – Verordnung über Massnahmen in der Justiz und im Verfahrensrecht im Zusammenhang mit dem Coronavirus vom 16. April 2020 (COVID-19-Verordnung Justiz und Insolvenzrecht; SR 272.81) |
Link |
Verordnungen des Staatsrats des Kantons Freiburg (SR) und ergänzende Richtlinie
SR - Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus(COVID-19) vom 13. März 2020 (SGF 821.40.21) |
Link |
SR - Verordnung zur Einschränkung des Betriebs der familienergänzenden Tagesbetreuungseinrichtungen im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) vom 17. März 2020 (FBV-COVID-19; SGF 821.40.71) |
Link |
SR - Verordnung über die vorübergehende Einstellung des Präsenzunterrichts an den Bildungseinrichtungen, die der EKSD, der VWD und der ILFD unterstehen, im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) vom 17. März 2020 (SGF 821.40.31) |
Link |
SR - Verordnung über verlängerte Öffnungszeiten der Lebensmittelgeschäfte vom 19. März 2020 (SGF 821.40.41) |
Link |
SR - Verordnung über die Verhängung von Ordnungsbussen durch die Gemeinden Corminbœuf, Freiburg, Givisiez, Granges-Paccot, Marly, Matran, Villars-sur-Glâne, Bulle, Murten, Romont, Estavayer und Châtel-Saint-Denis (COVID-19) vom 23. März 2020 (SGF 821.40.42) |
Link |
Kantonales Führungsorgan (KFO) – Ergänzende Richtlinie vom 24. März 2020, Eltern, die Vorrang haben |
Link |
Andere wichtige Informationen für die Unternehmen
SECO - Merkblatt für Arbeitgeber Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz - CORONAVIRUS (COVID-19) |
Link |
Bundesamt für Gesundheit (BAG) - Neues Coronavirus: Empfehlungen für die Arbeitswelt |
Link |
BAG - Grippepandemie: Handbuch für die betriebliche Vorbereitung |
Link |
BAG – Erläuterungen zur Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus |
Link |
BAG – Erläuterungen zur Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus: im Änderungsmodus |
Link |
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)/KMU-Portal - Pandemieplan: Was Unternehmen wissen müssen |
Link |
SECO - Coronavirus: Massnahmenpaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen |
Link |
BSV - Coronavirus: Hilfe für Erwerbstätige und Unternehmen in der 1. und 2. Säule |
Link |
Staat Freiburg - Coronavirus: Informationen zuhanden der Unternehmen und Angestellten |
Link |
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EDP) - Coronavirus: Vorübergehender Rechtsstillstand im Betreibungswesen (Medienmitteilung vom 18. März 2020) |
Link |
SECO – Prävention von COVID-19 - Checkliste für Baustellen |
Link |
Me Christine Magnin - Devoir d’avis immédiat en cas de retards et surcoûts consécutifs au COVID-19 (FR) |
Link |
KFO – Medienmitteilung vom 20. März 2020 über Gruppen von mehr als fünf Personen |
Link |
Chèque Emploi - Informations pour les employeurs de femmes/hommes de ménage (FR) |
Link |
Volkswirtschaftsdirektion - COVID-19: Klärung der Lage in Bezug auf die Lernenden, die Berufsmaturität, die Bildungsbetriebe und die Studierenden der Freiburger FH (25. März 2020) |
Link |
Amt für Berufsbildung - Berufsbildung: Wichtige Informationen COVID-19 (Situation vom 16. März 2020) |
Link |
Die Freiburger Fachhochschulen (HES-SO//FR) - COVID-19: wichtige Informationen zur HES-SO//FR (Medienmitteilung vom 13. März 2020) |
Link |
BR - Coronavirus: Massnahmen gegen Konkurse |
Link |
Bundesamt für Justiz (BJ) – COVID-19-Verordnung Insolvenzrecht: Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen (17. April 2020) |
Link |
BJ - COVID-19-Verordnung Justiz und Verfahrensrecht: Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen (17. April 2020) |
Link |